Displays für intelligente Geräte
Bildschirme werden zunehmend in eine Vielzahl von intelligenten Geräten integriert, die überall im Haushalt zu finden sind, von Wohnzimmergeräten (wie Audio- und Videoplayer) über Bürogeräte (einschließlich Computerzubehör wie Drucker und Scanner), Geräte für das Schlafzimmer (z. B. Wetterstationen), Küchengeräte (wie Kaffeemaschinen, Mikrowellen, Herde, Öfen und Kühlschränke) bis hin zu Badezimmergeräten (z. B. Waschmaschinen und Boiler).
Allerdings sind nicht alle intelligenten Geräte mit Bildschirmen ausgestattet. So haben beispielsweise Sensoren oft keine Bildschirme, obwohl dies nicht immer der Fall ist. Ebenso können Geräte wie Heizkörperköpfe mit kleinen Bildschirmen ausgestattet sein, die in der Regel eine Diagonale von nicht mehr als 1,5 Zoll haben. In diesen Fällen werden in der Regel reflektierende LCM-Bildschirme verwendet, die keine Hintergrundbeleuchtung benötigen. Stattdessen wird das Umgebungslicht genutzt, um den Inhalt zu beleuchten, wobei häufig ein Spiegel zur Reflexion des Lichts eingesetzt wird. Es können auch kundenspezifische Lösungen entsprechend den spezifischen Kundenanforderungen erstellt werden.
Eine weitere bemerkenswerte Anwendung in ausgewählten Geräten wie Kaffeemaschinen, Audio- und Videogeräten sowie Druckern oder Scannern ist das LCD-TFT-Display in Balkenform. Diese typischerweise mehrere Zoll großen Displays zeichnen sich durch ihre Breitbildform aus und bieten im Vergleich zu Standardmodellen ein einzigartiges Design. Für diese Geräte reichen oft Lösungen mit universellen Parametern aus, wie z. B. das Erreichen einer optimalen Lesbarkeit bei einer Helligkeit von 250 cd/m². Nicht immer ist ein voller Betrachtungswinkel erforderlich. Je nach Design des Geräts und der Interaktion mit dem Benutzer ist eine Blickrichtung von 12:00 oder 6:00 oft ausreichend.
Als Alternative bieten sich EPD-Lösungen (elektrophoretische Displays) für Geräte in gut beleuchteten Umgebungen an, da sie sowohl bei natürlichem als auch bei künstlichem Licht hervorragend lesbar sind. EPD-Displays sind auch sehr energieeffizient, da sie nur dann Strom verbrauchen, wenn sich der Inhalt ändert, was sie ideal für batteriebetriebene Geräte wie Wetterstationen macht. Aufgrund der höheren Produktionskosten sind EPDs in der Unterhaltungselektronik jedoch weniger verbreitet, und die meisten Anwendungen beschränken sich noch auf E-Book-Reader.


Intelligentes Büro
In Büroräumen werden Reservierungssysteme für Gemeinschaftsbereiche wie Konferenzräume oft über nahe gelegene Bedienfelder verwaltet. Für diese Anwendung sind 10-Zoll-LCD-TFT-Touchmodule ideal. Diese für den Innenbereich konzipierten Displays bieten eine optimale Lesbarkeit mit einer Helligkeit von ca. 750 cd/m², und volle Betrachtungswinkel gewährleisten, dass die Inhalte aus jeder Richtung sichtbar sind.
Die Auswahl der Berührungssensoren kann variieren, wobei kapazitive oder resistive Optionen zur Verfügung stehen. Zum Schutz der Bildschirme in halböffentlichen Bereichen wird die Verwendung von dickem Glas empfohlen, das möglicherweise mit Logos oder farbigen Akzenten versehen werden kann. Anti-Fingerprint-Beschichtungen (AF) sind ebenfalls von Vorteil, da sie Schmutz und Flecken, einschließlich Fingerabdrücke, reduzieren.
Bildschirme sind zu einem integralen Bestandteil fast aller Wohnräume geworden, wobei verschiedene Technologien zur Datenvisualisierung zum Einsatz kommen, darunter LCD-TFT, LCM, OLED und gelegentlich EPD. Die kontrollierte Umgebung von Häusern oder Wohnungen macht es möglich, sich auf Standardlösungen mit universellen Parametern zu verlassen, selbst bei der Verwendung von LCD-TFT-Displays. Diese Vorhersehbarkeit ermöglicht eine optimale Leistung in solchen Umgebungen.
